Poet und Autor, Lieder- und Bildermacher, Naturgärtner
Aktuell
-
Thema der Ausgabe Dichtungsring 63: Zorn! Lesung am 11.06.2023 imKurfürstlichen Gärtnerhaus, Beethovenplatz 1 zum Erscheinen der Literaturzeitschrift „Dichtungsring Nr. 63 – Zorn“
- Konkrete Poesie: „Eskalation“ – erschienen in experimenta – Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft, in der Reihe RUDI – Russisch-ukrainischer Dialog, Feb. 2023
- Konkrete Poesie: „neue alte ordnung“ – erschienen in experimenta, Feb. 2023
- Rezension zu meiner SF-Kurzgeschichte „Tut mir leid Frosch, aber das kann ich nicht tun!“
„Eine der besten Geschichten dieser Sammlung“ - Bild „Phönix“, erschienen in Literaturzeitschrift Haller 19 (Jan. 2023)
- Drei Gedichte erschienen in Anthologie „Ortswechsel: Vom Kommen und Gehen“ (Dez. 2022) mit „Interferenzen„, „Der Weg von und nach Assisi“, „On the way“
- Literaturpreis: 2. Platz beim Literaturwettbewerb der Bonner Buchmesse Migration, Nov. 2022, mit dem Gedicht „Karawanserei“
- Was ist Heimat – Pressemitteilung zur Preisverleihung des Literaturwettbewerbs auf der Bonner Buchmesse Migration
- Interview der Süddeutschen Zeitung: Grüne Überlebenskünstler zwischen Steinen und Sternen – Johann Seidl und sein undressierter Garten (Link zur SZ, November 2022)
- Gedicht: „Traumquanten“ – erscheint im November in der Anthologie „Traumfabrik“ von Herausgeberin Sandra Andrés
- Lesung: 10. Lausitzer Lyrikfestival in der Gartenstadt Marga im vom 02. – 04. September 2022
- Essay: Johann Wolfgang von Goethe, Naturwissenschaftler – erschienen in „Goethe – eine Streitschrift. Der Dichterfürst in der Kontroverse“, August 2022
Mehr
- alle Veröffentlichungen → Publikationen
und auf www.amazon.de/Johann-Seidl - zu den Gedichten → Lyrik
- zu den anderen Texten → Prosa
- Bilder und Grafisches → hier