Räderwerk der Zeit – eine Clockpunk-Story

Anthologie „Science Fiction goes Punk“, Titelbild Mario Franke

Science-Fiction erweitert unser Verständnis der Welt, indem sie Geschichten über das Unbekannte und Mögliche erzählt und uns auf zukünftige Chancen und Herausforderungen vorbereitet. Eine besondere Ausprägung der SF-Literatur sind die Punk-Genres, die das Aufbegehren gegen das Vorgegebene, die Rebellion gegen den Mainstream und den Kampf für Selbstbestimmung verkörpern. Zu den bekanntesten gehören Cyberpunk und Steampunk, doch es gibt zahlreiche weitere Subgenres wie Atompunk, Dieselpunk oder das seltenere Clockpunk.

Geschichten des Clockpunk spielen in einer alternativen Vergangenheit, die zeitlich vor der Erfindung der Dampfmaschine angesiedelt ist. Im Mittelpunkt stehen mechanische Systeme wie Uhren, Zahnräder, Federn und Flaschenzüge als höchste Technologiestufe dieser Zeit. Als Punk-Subgenre der SF hinterfragt Clockpunk gesellschaftliche, politische und technologische Entwicklungen sowohl seiner fiktiven Epoche als auch der Gegenwart.

Story mit Illustration von Mario Franke und Infokasten zu „Clockpunk“

Auszug aus Räderwerk der Zeit – eine Clockpunk-Story:
Ihre Schwester stand bei dem Pult unter dem großen Fenster und zeigte im einfallenden Licht auf ein aufgeschlagenes Buch. »Eine Art Bestandsverzeichnis.«
Abakus, stand zu lesen, verbotener Rechenapparat. Gegen den Willen der Kirche im Besitz von Mathematicus Girodamo Carlamo. Beschlagnahmt am 12. Februarius im Jahre des Herrn 1488.
Maja rutschte eine Zeile nach unten: De rerum natura von Lukrez, häretisches Buch. Gegen den Willen der Kirche im Besitz von Philosophicus Desiderius von Mailand. Beschlagnahmt am 18. Junius im Jahre des Herrn 1488. Das war das Buch, das Maja entdeckt und eingesteckt hatte.
Juna und Maja starrten sich entsetzt an.
Dann folgte der letzte Vermerk: Mechanische Hand und verbotene anatomische Studien. Gegen den Willen der Kirche im Besitz von Artifex Leonardo da Vinci. Beschlagnahmt am 04. October im Jahre des Herrn 1488. Am Rand der Seite fand sich zusätzlicher Vermerk: Festnahme wird empfohlen, Kerker oder Scheiterhaufen!
»Was zur Hölle …!«, entfuhr es schließlich Juna. »Das ist kein Museum, das ist die Asservatenkammer einer Geheimpolizei!« …

Anthologie:
SCIENCE-FICTION GOES PUNK –
Ein Streifzug durch die rebellischen Genres der Science-Fiction
Herausgegeben von Tessa Maelle, Mario Franke & Uli Bendick
214 Seiten, Paperback, Dezember 2024
Print: ISBN 978-3-95765-434-2, 26,90 €
E-Book: ISBN 978-3-95765-709-1, 8,99 €

22 Geschichten aus 15 Punk-Genres bieten ein Kompendium für alle, die die Vielfalt dieser Science-Fiction-Subkulturen erkunden möchten. Eingebettet in die Rahmenhandlung von Tessa Maelle begleiten wir die Zwillinge Maja und Juna, die mit einem Portalschlüssel in andere Dimensionen, Zeiten und Welten reisen. Jede Reise eröffnet eine neue Kurzgeschichte, die den rebellischen Geist und die Essenz des jeweiligen Genres einfängt.

Jede Story wird durch eine farbige, ganzseitige Illustration der SF-Art-Künstler Mario Franke und Uli Bendick visuell bereichert. Thematische Vignetten ergänzen die Infos zu den Punk-Genres und unterstreichen den einzigartigen Stil der Anthologie.

 

 

 

Veröffentlicht von

Johann Seidl

my artwork - Texte und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert